Ziel
Bacterial infection is the major cause of disability and death in children worldwide. We will use meningococcal disease (MD) as a model to understand genetic factors underlying susceptibility and severity of childhood bacterial infection which will then be applied to other childhood infections. We have established cohorts of patients with MD in Central and Southern Europe (CE,SE), UK and Africa as well as cohorts with other bacterial infections. We have established an inter-disciplinary team with expertise in Infectious Diseases, Immunogenetics, Bio-informatics, Microbiology, Public Health and Vaccinology including SME and industrial partners. We have already undertaken a genome wide study (GWAS) to identify genes causing susceptibility to meningococcal disease in a UK cohort. We identified complement factor H (fH) and fH-related (fHr) genes controlling MD susceptibility. This finding is fundamental to prevention as vaccines containing the MD fH receptor are undergoing trials. We will undertake GWAS on the CE, and SE MD cohorts, allowing meta analysis, and cross validation, and undertake GWAS on 2,500 Meningococcal Vaccine recipients. We will use next generation sequencing to identify the causal variants within the fH/fHr region and other regions implicated by pathway and severity analyses of the three MD GWAS and vaccine GWAS. We will match bacterial and host genetic variation and identify mechanisms of action of fH variants and other genes controlling susceptibility and severity using RNA expression, functional analyses and animal models. We will identify Mendelian defects and rare mutations as well as copy number variation and epi-genetic effects using next generation sequencing and RNA sequencing in “extreme phenotype” cohorts with MD , pneumococcal ,staphylococcal and salmonella disease. The study will identify mechanisms underlying susceptibility, provide new targets for treatment and prevention, and identify those at risk of disease or poor outcome.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche Gesundheit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelImpfstoff
- NaturwissenschaftenMathematikreine Mathematikmathematische AnalyseFunktionalanalysis
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
CP-IP -Koordinator
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich