Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EPIC-CVD: Individualised CVD risk assessment: tailoring targeted and cost-effective approaches to Europe's diverse populations

Ziel

"EPIC-CVD's overarching goal is to provide clinicians and policy-makers with a menu of evidence-based options for cost-effective individualised risk assessment that enables the EU's increasingly resource-constrained economies to achieve more personalised predictive medicine in harmony with Europe's diverse cultures and healthcare systems.

We will achieve this through developing and validating innovative risk scores and efficient screening strategies by studying 75 high priority soluble biomarkers and 215,000 carefully selected genetic variants in the most powerful population-based prospective study ever conducted of incident coronary heart disease, stroke, and type 2 diabetes across 10 diverse European countries. EPIC-CVD will provide the first consideration across Europe of risk scores with information on the interplay of nature and nurture together with biomarkers of lifestyle, biological pathways, vascular injury, and ageing.

Our multidisciplinary consortium involves world-leading expertise in population health science, laboratory science (including VITAS, an SME partner, renowned for nutritional biomarker assays), translational science, and implementation science. This rare combination of expertise will enable systematic consideration of the implications of risk scores and screening strategies for predictive accuracy, feasibility, safety, acceptability, and cost-effectiveness. The impact on clinical decision making and clinical outcomes will be demonstrated in a new randomised trial of risk scores in relation to ""patient-centred"" outcomes that assess attitudes, behaviours, and biological risk factors.

Key stakeholders (eg, healthcare professionals, regulators, industry) will be closely engaged by the project. Policy recommendations mindful of the broader societal implications of targeted screening will be tailored to Europe's diverse needs and systematically disseminated to various audiences. This initiative will derive major synergy from related efforts."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 582 778,45
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0