Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Protecting and Preserving Human Knowledge for Posterity

Ziel

"The amount and variety of content being published online is growing at an exceptional rate. Online publishing enables content to reach a much larger audience than paper publishing but offers no guarantee of long-term access to the content. This work investigates techniques for building a large, reliable peer-to-peer system for the preservation of online published material. The system consists of a large number of low-cost, persistent web caches (peers) that cooperate to detect and repair damage by voting in ""opinion polls"" on the content of their cached documents. The peers are autonomous and mutually suspicious. Project activities include 1) investigating defenses against adversaries whose goal is to attack the preservation process; 2) performing a foundational study of the interconnections between identity, trust, and reputation models in peer-to-peer systems; 3) investigating the use of estimates of peer diversity to increase the fault and attack tolerance of peer-to-peer systems; and 4) developing, analyzing, implementing, and testing new protocols that address the high frequency of updates of online government documents, the large volumes of scientific data, and the privacy concerns of sensitive medical data.

This work is being evaluated using a real testbed of over 200 libraries around the world with the support of publishers representing over 2000 titles. The broader impact of the work is that all electronic material preserved through the system including academic journals, government documents and web articles, and scientific and medical data will remain accessible to generations of citizens for both research and education purposes."

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 1 032 915,83
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0