Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NanoElectroMechanical Systems based on Carbon Nanotube and Graphene

Ziel

Carbon nanotubes and graphene form a class of nanoscale objects with exceptional electrical, mechanical and structural properties. I propose to exploit these unique properties to fabricate and study various nanoelectromechanical systems (NEMS) based on graphene and nanotubes. Specifically, I will address two directions with major scientific interests:

1- I propose to study electromechanical resonators based on an individual nanotube or on a single layer of graphene. My group has a leading position in this recent research field and the idea is to take advantage of our expertise for two sets of experiments, one on inertial mass sensing and one on the exploration of quantum motion. These two topics are generating at present an intense activity in the NEMS community. Experiments are usually carried out using microfabricated silicon resonators but the ultra low mass of nanotubes and graphene has here an enormous asset. It drastically improves the sensitivity of mass sensing and it dramatically enhances the amplitude of the motion in the quantum regime.

2- My team will fabricate and exploit nanomotors based on nanotube and graphene. Only few man-made nanomotors have been demonstrated so far. Reasons are multiple. For instance, the fabrication of nanomotors is technically challenging. In addition, friction forces are often so strong that they hinder motion. Because of their unique properties, nanotubes and graphene represent a material of choice for the development of new nanomotors. We will construct nanomotors with different layouts and address how electrical, thermal or chemical energy can be transformed into mechanical energy in order to drive motion at the nanoscale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
EU-Beitrag
€ 1 792 737,74
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0