Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Integrated Analysis & Design in Nonlinear Dynamics

Ziel

Imagine lighter and more fuel economic cars with improved crashworthiness that help save lives, aircrafts and wind-turbine blades with significant weight reductions that lead to large savings in material costs and environmental impact, and light but efficient armour that helps to protect against potentially deadly blasts. These are the future perspectives with a new generation of advanced structures and micro-structured materials.

The goal of INNODYN is to bring current design procedures for structures and materials a significant step forward by developing new efficient procedures for integrated analysis and design taking the nonlinear dynamic performance into account. The assessment of nonlinear dynamic effects is essential for fully exploiting the vast potentials of structural and material capabilities, but a focused endeavour is strongly required to develop the methodology required to reach the ambitious goals.

INNODYN will in two interacting work-packages develop the necessary computational analysis and design tools using
1) reduced-order models (WP1) that enable optimization of the overall topology of structures which is today hindered by excessive computational costs when dealing with nonlinear dynamic systems
2) multi-scale models (WP2) that facilitates topological design of the material microstructure including essential nonlinear geometrical effects currently not included in state-of-the-art methods.

The work will be carried out by a research group with two PhD-students and a postdoc, led by a PI with a track-record for original ground-breaking research in analysis and optimization of linear and nonlinear dynamics and hosted by one of the world's leading research groups on topology optimization, the TOPOPT group at the Technical University of Denmark.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 823 992,41
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0