Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Shedding light on catalyst systems for a brighter future with green oxidation chemistry

Ziel

Sustainability in chemical synthesis requires that new methods and replacements for unsustainable existing methodologies should, where possible, focus on environmentally benign, atom- and energy-efficient processes that do not rely on toxic/precious metals. In this research program the focus is on the development of new sustainable and environmentally benign methodologies for selective oxidative transformations based on primarily first row transition metals using H2O2, O2 or electrochemical methods and on the tools required to obtain kinetic and mechanistic information that can further method development. The overall aim is to achieve selectivity and reactivity under mild, atom efficient conditions using non-toxic catalysts. In the research program mechanistic investigations run parallel with the development of synthetic methodologies, providing a perfect opportunity to combine very different skill sets towards a common goal.
Five distinct approaches will be taken aimed at increasing the repertoire of selective methods available for catalytic organic oxidative functional group transformations with the key goal of sustainability in chemical synthesis through atom efficiency and selectivity. Furthermore, a systems approach will be taken in mechanistic studies where understanding the role(s) played by each reaction component involved, including metals, ligands, oxidant, solvent, additives, substrates and product(s), will be central. Importantly the development of new techniques and approaches to mechanistic studies and reaction monitoring, including Raman detection in flow reactors and UV Raman spectroscopy, are an integral part of the program.
The research program is divided into four interrelated projects, which will run concurrently and be undertaken by one each of the PhD students involved and a smaller fifth project that is exploratory and high risk. As the project will fund the applicant for 50% of his time, this will enable him to take an active part.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0