Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The interplay between agglomeration and coating of nanoparticles in the gas phase

Ziel

This proposal aims to develop a generic synthesis approach for core-shell nanoparticles by unravelling the relevant mechanisms. Core-shell nanoparticles have high potential in heterogeneous catalysis, energy storage, and medical applications. However, on a fundamental level there is currently a poor understanding of how to produce such nanostructured particles in a controllable and scalable manner.

The main barriers to achieving this goal are understanding how nanoparticles agglomerate to loose dynamic clusters and controlling the agglomeration process in gas flows during coating, such that uniform coatings can be made. This is very challenging because of the two-way coupling between agglomeration and coating. During the coating we change the particle surfaces and thus the way the particles stick together. Correspondingly, the stickiness of particles determines how easy reactants can reach the surface.

Innovatively the project will be the first systematic study into this multi-scale phenomenon with investigations at all relevant length scales. Current synthesis approaches – mostly carried out in the liquid phase – are typically developed case by case. I will coat nanoparticles in the gas phase with atomic layer deposition (ALD): a technique from the semi-conductor industry that can deposit a wide range of materials. ALD applied to flat substrates offers excellent control over layer thickness. I will investigate the modification of single particle surfaces, particle-particle interaction, the structure of agglomerates, and the flow behaviour of large number of agglomerates. To this end, I will apply a multidisciplinary approach, combining disciplines as physical chemistry, fluid dynamics, and reaction engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 1 409 952,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0