Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Microfluidic Combinatorial On Demand Systems: a Platform for High-Throughput Screening in Chemistry and Biotechnology

Ziel

This proposal addresses an important opportunity in the rapidly developing art of microfluidics. On one hand vast expertise is available on automation of single phase flows via microvalves or electrokinetics and on flow of drops on planar electrodes. These systems are perfectly suited for a range of applications but are inherently inefficient in handling massively large numbers of processes due to correspondingly large number of input/output controls that at best scales logarithmically in the number of processes. On the other hand conducting reactions in thousands micro droplets embodies many of the most acclaimed promises of microfluidics – ultra-miniaturisation, speed, rapid mixing and extensive control of physical conditions. Demonstrations of incubation of cells, in-vitro translation and directed evolution confirm that these techniques can reduce the cost and time of existing processes by orders of magnitude. Droplet microfluidics is at the moment, however, almost (except sorting) completely passive.
We recently demonstrated the use of external valves to automate formation and motion of droplets on simple disposable chips and screening up to 10000 compositions per hour. We propose to develop externally controlled programmable modules for i) multiplexed, on-demand generation of multiple emulsions, ii) aspiration of libraries of samples and multiplexing linear libraries into full cross matrices, iii) splitting drops into two, few and large numbers (e.g. 10000) drops, iv) optical monitoring of presence and content of droplets, v) counting cells inside the drops, vi) circulating drops, vii) titration, viii) holding paramagnetic beads in drops. Our design rules will allow to integrate these modules into externally controlled systems for research on i) combinatorial synthesis, ii) material science, iii) role of noise in metabolic networks, iv) evolution of bacteria, v) inexpensive multiplexed diagnostics systems, including cytometry, PCR and ELISA assays in drops.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTYTUT CHEMII FIZYCZNEJ POLSKIEJ AKADEMII NAUK
EU-Beitrag
€ 1 749 600,00
Adresse
KASPRZAKA 44/52
01224 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0