Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

CO2VOLC: Quantifying the global volcanic CO2 cycle

Ziel

Global climate change induced by anthropogenic emissions of CO2 is currently a major issue facing humanity, but uncertainties in the magnitude and rate of climate change remain, and deterministic predictions are beyond our capacity. In this context, the study of how the geochemical carbon cycle established a relatively narrow band of variability in atmospheric CO2 concentrations over the last 400 ka is of great interest. However, large uncertainties in both weathering and volcanic CO2 fluxes prevent a truly quantitative assessment of this critical cycle. Measuring the global volcanic CO2 flux, GVFCO2, would allow us to better understand the likely impact large eruptions have had in Earth’s history, and constrain the natural vs. anthropogenic CO2 flux.

We propose a truly innovative project to address head on the problem of determining GVFCO2. We will create new, compact instruments, utilising cutting-edge laser technologies, which will allow us to measure volcanic CO2, H2O, SO2 and HCl fluxes from aircraft. By flying below and through the volcanic plumes created by ~50 active volcanoes (~10% of all active volcanoes) of the Banda-Sunda arc in Indonesia, the majority of which have never been measured before, we will dramatically increase our understanding of GVFCO2 and geochemical cycles for all these species.

Measuring the volcanic emissions from an entire subduction arc is an unprecedented experiment, providing insight into the slab and mantle heterogeneity and volatile mass balance. Perhaps the most important breakthrough that we will pursue will be the determination of the 37Cl/35Cl ratio from HCl emitted from each volcano. This ratio reflects the mantle/slab source proportion, and allows the input rate of volatiles to the mantle to be measured.

The application of innovative new technology we propose here will produce ground-breaking insights into volcanology, isotope and gas geochemistry, volatile cycles, subduction and climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 649 902,61
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0