Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

RF-enhanced Microprocessing for Fine Chemicals Synthesis using Catalysts Supported on Magnetic Nanoparticles

Ziel

This proposal aims at further strengthening the current line of the applicant’s research in the area of nontraditional energy sources and structured reactors. Novel and challenging reactor concepts and technologies are proposed for newly emerging liquid phase catalytic processes for, amongst others, fine chemicals and pharmaceuticals synthesis. Catalytic processes in the liquid phase are crucial in the manufacturing of fine and specialty chemicals. It is widely accepted that the activity of a solid catalyst suspended in a liquid phase can benefit greatly from the use of smaller catalyst particles to avoid mass-transfer limitations. However, the difficulties in recovering small particles from the reaction mixture severely circumvent their industrial applications. To overcome the above drawbacks, the separation of suspended magnetic catalyst bodies from the liquid system using an external magnetic field is proposed. Functionalized magnetic bimetallic nanoparticles are leading candidates for catalytic applications as a vector for magnetic guidance. Their appclication will provide reactors and processes for synthetic routes and high-value added products with optimal space-time yields, minimum waste production, minimum energy consumption, and minimum operating costs. Two novel reactor concepts are proposed in this ERC starting grant program with the aim to develop and demonstrate continuous flow reactors, viz. (1) the RF-heated reactor where catalytically active magnetic nanoparticles are hold in the reactor by an external magnetic field while being heated, and (2) the micro-flow through reactor for magnetic NP manipulation, where mixing in laminar flow is improved by quadrupolar actuation created by a quadrupolar micro magnet arrangement along the channel.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 385 906,72
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0