Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hybrid Photovoltaic Energy Relays

Ziel

Photovoltaic (PV) solar cells promise to be a major contributor to our future energy supply, and the current silicon and thin film photovoltaic industry is growing at a fast rate (25 to 80% pa). Despite this however, only 10 to 20 GW of the total 15TW global energy demand is met by PV generated power. The ramping up in production and affordable global uptake of solar energy requires a significant reduction in materials and manufacture costs and furthermore, a solar industry on the TW scale must be based on abundant and preferably non-toxic materials. The challenge facing the photovoltaic industry is cost effectiveness through much lower embodied energy. Plastic electronics and solution-processable inorganic semiconductors can revolutionise this industry due to their ease of processing (low embodied energy), but a significant increase in performance is required. To enable this jump in performance in a timely manner, incremental improvements and optimisations (evolutionary approaches) are unlikely to provide sufficiently rapid advances and a paradigm shift, such as that described in this project, is thus required. HYPER is lead by Henry Snaith, a prominent young scientist developing hybrid and organic based solar cells. The project will create a new series of hybrid solar cells, based on photoactive semiconductor nanocrystals and light absorbing polymer semiconductors. At the core of the research is the synthesis of new semiconductor and metallic nanostructures, combined with device development and advanced spectroscopic characterisation. The central operational principle to be developed is long range energy transfer of photoexcitons from the bulk of the semiconductors to the charge generating material interfaces, maximising charge generation in these thin film composites Combined with this, advanced photonic structuring of the photoactive layers, and the introduction of nano-plasmonic light harvesting components will represent a new paradigm for hybrid solar cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 870 337,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0