Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

‘Filming’ excited state structural dynamics in photosynthesis and organic semiconductors

Ziel

I wish to record ‘atomic movies’ of the structural quantum response in photoexcited chromophores.

The structure of molecules relaxes as a response to photoexcitation. Coherent atomic relocations are thought to be important in photosynthesis and they ‘wire’ together distant electronic systems on conjugated polymer chains. The structural details of such atomic motions remain today elusive, because experimental techniques to visualize them are simply not available.

I will pioneer femtosecond time-resolved X-ray scattering at state-of-the-art European synchrotrons and free electron lasers to directly visualize the atomic details of such motions.

The specific objectives of my challenging research plan are to measure the excited state structure of conjugated molecules; to film solvent structural dynamics on femtosecond time-scales; to directly visualize the coherent structural photoresponse of photosynthetic proteins and conjugated polymers; and to find out how nature uses structural dynamics for directed energy transport in photosynthesis.

This research program builds on my strength in organic semiconductor photophysics and time-resolved X-ray scattering. I have pioneered a description of exciton energy transfer in conjugated polymers beyond the state-of-the-art and have mapped the complete photocycle of organic solar cells for the first time. Proving that I can successfully change research fields and produce high quality results, I have been the first to apply time-resolved wide angle X-ray scattering to the study of membrane protein structural dynamics.

Femtosecond time-resolved X-ray scattering is a new generic approach with applications in physics, chemistry and biology. My work will open new horizons in quantum chemistry, photophysics, and structural biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 690 465,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0