Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring Dark Energy through Cosmic Structures: Observational Consequences of Dark Energy Clustering

Ziel

Understanding the nature of Dark Energy (DE) in the Universe is the central challenge of modern cosmology. Einstein’s Cosmological Constant (Λ) provides the simplest explanation fitting the available cosmological data thus far. However, its unnaturally tuned value indicates that other hypothesis must be explored. Furthermore, current observations do not by any means rule out alternative models in favor of the simplest “concordance” ΛCDM. In the absence of theoretical prejudice, observational tests have mainly focused on the DE equation of state. However, the detection of the inhomogeneous nature of DE will provide smoking-gun evidence that DE is dynamical, ruling out Λ. This key aspect has been mostly overlooked so far, particularly in the optimization design of the next generation of surveys dedicated to DE searches which will map the distribution of matter in the Universe with unprecedented accuracy. The success of these observations relies upon the ability to model the non-linear gravitational processes which affect the collapse of Dark Matter (DM) at small and intermediate scales. Therefore, it is of the highest importance to investigate the role of DE inhomogeneities throughout the non-linear evolution of cosmic structure formation. To achieve this, we will use specifically designed high-resolution numerical simulations and analytical methods to study the non-linear regime in different DE models. The hypothesis to be tested is whether the intrinsic clustering of DE can alter the predictions of the standard ΛCDM model. We will investigate the observational consequences on the DM density field and the properties of DM halos. The results will have a profound impact in the quest for DE and reveal new observable imprints on the distribution of cosmic structures, whose detection may disclose the ultimate origin of the DE phenomenon.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 468 800,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0