Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-frequency ELectro-Magnetic technologies for advanced processing of ceramic matrix composites and graphite expansion

Ziel

"Lightweight ceramics and fibre reinforced ceramic composites, such as non-oxide Ceramic Matrix Composites (CMCs) and Expanded Graphite (EG), represent very promising solutions for high temperature applications in strategic industrial sectors, such as transport and energy. In fact, these materials are one of topical priorities of the European Technology Platform EuMAT and a strategic issue of the EC Research Roadmap on Materials.
Huge market opportunities are expected for CMC and EG provided to overcome the three major identified gaps: high cost, difficulty of processing and materials reliability. New and more efficient manufacturing technologies can pave the way to improve material quality, reduce processing time, converge towards near-net shape fabrication, trim energy spent and abate production costs.
HELM will address these challenges by proposing innovative high-frequency electromagnetic, microwaves (MW) and radiofrequencies (RF), heating technologies for integrating and, in the long term, replacing standard thermal processing routes, i.e.: Chemical Vapour Infiltration (CVI), Liquid Silicon Infiltration (LSI), Polymer Impregnation and Pyrolysis (PIP), and Graphite Exfoliation (GE).
MW/RF heating owns peculiar features (rapid selective bulk heating, reversed thermal gradients, more homogeneous heat distribution) that will enhance materials performance. It can bring 60% processing time reduction (or even higher), with subsequent trimming of production costs, and cut of energy consumption up to 50-60%.
HELM RTD activities involve some of the principal European experts in the field, including research institutes, innovative SMEs, and end-users for industrial validation. A full product assessment, including energy and cost evaluations, will be performed through proper Life Cycle Assessment and thermo-economical analysis. A risk assessment and management plan is included to mitigate innovation related risks and reduce the time to market of the new solutions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-LARGE-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO NAZIONALE PER LA SCIENZA E TECNOLOGIA DEI MATERIALI
EU-Beitrag
€ 644 109,25
Adresse
VIA GIUSTI 9
50121 Firenze
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0