Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative strategies, methods and tools for occupational risks management of manufactured nanomaterials (MNMs) in the construction industry

Ziel

Manufacturated nanomaterials and nanocomposites are being considered for various uses in the construction industry and related infrastructure industries, not only for enhancing material properties and functions but also in the context of energy conservation. Despite the current relatively high cost of nano-enabled products, their use in construction materials is likely to increase because of highly valuable properties imparted at relatively low additive ratios, rapid development of new applications and decreasing cost of base MNMs as they are produced in larger quantities.
Thus the use of nano-products in the construction industry is a reality and can be expected to grow in the near future. Consequently, there is a general uncertainty with respect to health and safety risks and how to properly manage them to protect workers and be in compliance with OHS legislation.
SCAFFOLD is an industrial oriented idea specifically addressed to provide practical, robust, easy-to-use and cost effective solutions for the European construction industry, regarding current uncertainties about occupational exposure to MNMs. This will be achieved by introducing a new paradigm to improve workers protection against NMs in construction, based on a novel holistic Risk Management approach (RMM).
The aim of the SCAFFOLD project is to develop, test, validate and disseminate a new holistic, consistent and cost effective Risk Management Model (RMM) to manage occupational exposure to MNMs in the construction sector. This will be done by integration of a set of innovative strategies, methods and tools developed by the project into consistent state-of-the-art safety management systems (OHSAS 18001 + ISO31000).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-SMALL-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 536 404,95
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0