Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Governing ultrafast the conductivity of correlated materials

Ziel

The aim of this research project is to develop novel schemes to study electronic, optical and structural properties of correlated materials driven out of equilibrium , in view of achieving an ultrafast optical control of their electronic properties. In particular, we will extend the most advanced techniques for correlated systems, i.e. Dynamical Mean Field Theory (DMFT) and the Gutzwiller variational approach, to model the temporal evolution after high-energy excitations are impulsively photoinjected by ultrafast laser pulses. Realistic modeling will be achieved through validation against the outcomes of different ad-hoc time-resolved techniques. The possibility to optically switch on and off the metallic phase in a model Mott insulator (vanadium sesquioxide) and the superconducting phase in model high-temperature superconductors (cuprates) will be investigated and tested.
To achieve this ambitious goal we organized a multidisciplinary network that will be coordinated by the condensed-matter theory group at S.I.S.S.A. (Trieste), with a recognized expertise in strongly correlated systems, specifically DMFT, Gutzwiller variational technique and density functional theory, and will involve well established European experimental groups in the field of ultrafast spectroscopies, with expertise in time-resolved optical and photoemission spectroscopies, time resolved X-ray and electron diffraction. The mutual and effective collaboration between the theoretical and experimental groups is mandatory to develop and validate realistic models of the ultrafast dynamics in complex materials, where the electronic, structural and magnetic degrees of freedom are strongly intertwined.
This project is strictly relevant to the NMP.2011.2.1-2 topic (“Modeling of ultrafast dynamics in materials”) of the NMP-2011-SMALL-5 Work Programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-SMALL-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
EU-Beitrag
€ 492 624,00
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0