Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development & Evaluation of a Viable Stent Device for the Treatment of BronchoTracheal Cancer

Ziel

Lung cancer is the most common cancer in terms of both incidence and mortality, worldwide. With a median age at diagnosis of 71, lung cancer is mainly affecting the aging population. Airway stenosis is a key problem with significant morbidity and premature death. Endobronchial stenting is a proven therapy to keep the airways open. Nevertheless the currently used clinical stents have major disadvantages either by rapid re-occlusion due to tumour ingrowths (metal stents) or massive mucus retention due to the interrupted mucociliary function (coated stents).
The aim of the project is to develop a viable endobronchial stent (syn. PulmoStent) for the treatment of broncho-tracheal cancer diseases. The concept is based on the combination of stent technologies with the principles of tissue engineering. The PulmoStent is a multi-layered structure providing (1) a functional respiratory epithelium on the luminal side, which allows the maintenance of the mucociliary function in the stented area, (2) an embedded micro- or nanosphere formulations, enabling the sustained, local release of tumour-specific therapeutics in combination with (3) a mechanical separating layer on the external side, enabling a local tumour suppression to avoid stent displacement and restenosis by a growing tumour.
The PulmoStent is a step change beyond the state-of-the-art from a passive to a viable and functional active implant tailored to the patient. It focuses on a clearly identified clinical need for the treatment of lung cancer. The combination of different kinds of biomaterials to a co-scaffold system for the bio-functionalization of the stent will lead to an improved performance of endobronchial stents and thereby to longer durability. The novel PulmoStent will improve the quality of life and increase the life expectancy of lung cancer patients, because of the reduced mucus retention in the stented area, and herewith the reduced risk of life-threatening pneumonia and the local tumour suppression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-SMALL-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM AACHEN
EU-Beitrag
€ 710 902,92
Adresse
Pauwelsstrasse 30
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0