Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Contamination and defect control for increased yield for large scale R2R production of OPV and OLED

Ziel

While nanotechnology was originally limited to small areas of a few cm2, the quest for lower costs has been the latest years the drive for developing processes utilising larger substrate sizes at increasing throughputs. A typical example is the flat panel display industry where the push to larger gen size and faster processing has resulted in a significant cost reduction. The next challenge here is the move to smaller feature sizes. Large area processing at high speeds is optimal when using roll-to-roll (R2R) processing, able to deliver the ultimate cost reduction. Flexible innovative thin film devices, like organic light emitting diodes (OLEDs) for lighting, photo voltaic (PV) and organic photo voltaic (OPV) modules, organic circuitry, printed electronics and thin film batteries, are currently developed using this kind of processing.

The overall objective of Clean4Yield is the development and demonstration of technologies and tools for nano-scale detection, cleaning, prevention and repair of defects and contaminations in nano-scale layers. The R2R production processes for OLED, OPV, and high-end moisture barrier layers on flexible substrates will serve as development platform for the various methods. Clean4Yield will demonstrate that the developed methods increase yield, reduce production costs, and improve performance and operational device lifetimes of these applications. The developed technologies will be easy to adapted for other large-scale production technologies of other nano layer applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-LARGE-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 1 617 845,65
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0