Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiscale Modelling of Femtosecond Spin Dynamics

Ziel

Information storage technology is essentially based on nanostructured magnetic materials. Considerable research effort is aimed at increasing the density of stored information and this generally requires increasingly sophisticated media design to engineer the desired combination of low write field and thermal stability of recording information. An alternative approach is Heat Assisted Magnetic Recording in which a laser is used to heat the medium to a sufficiently high temperature to assure writability using currently available write head fields. Also a new, highly promising, development is that of spin electronics in which the spin of the electron rather than merely the charge forms the basis of the device operation. This holds the prospect of allowing technology to develop beyond the limits of miniaturisation of standard electronics and may yield the solution of the increasing power requirements for conventional electronic devices. However, the switching speeds are limited by precessional motion of the magnetic spins to hundreds of picoseconds. However, magnetic spins can be manipulated on the femtosecond timescale. However, the physics of the processes occurring on this timescale is poorly understood. The proposal aims to develop a multiscale approach to the theoretical understanding of femtosecond magnetisation processes and to make a critical comparison with experimental data. The overall goal of the project is to use this understanding to optimise materials for ultrafast (femtosecond) reversal and to develop computational tools for future materials and device design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-SMALL-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 588 637,66
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0