Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Regenerable active polyelectrolyte nanofiltration membranes for water reuse and metal/acid recovery

Ziel

The shortage of drinking water in many regions on the planet constitutes a real problem and hazard. The use of seawater, brackish water and wastewater for human consumption is not a new concept. In spite of the success of membrane technology in water reclamation, membrane separation systems suffer from a serious problem: membrane fouling. The main downside is an inevitabe increase in operation and maintenance costs as well as an adverse effect on the lifespan of the membrane (harsh cleaning treatment). LbLBRANE is an ambitious project ensuring competent input right from the membrane concept down to lab-scale production and optimisation before scaling-up in pilot plants for end users. LbLBRANE applies novel nanotechnology tools, namely the layer-by-layer (LbL) technology to develop a versatile and generic procedure for the fast fabrication of low-cost, stable, chemical-resistant polyelectrolyte membranes. The LbL technology is the way to go for a bottom-up nano-engineered membrane whereby the modification is performed stepwise in a controlled manner - the thickness can be finely tuned by the number of layers deposited, the architecture of the film can be compartmentalised by incorporating functional species (polyelectrolyte as well as nanoparticles with specific functions, such as antibacterial properties) and the morphology of the film can be modulated via the pH, charge density and type of polyelectrolyte pairs to create pore size (hence permeability) tailored according to the specific need of the membranes. Our concern is focused towards high performance, regenerable membranes which could be cleaned in-situ and hybrid membranes with extremely high flux with high permselectivity and mechanical robustness. The ultimate aim is towards implementation of LbL on large industrial scale, from module design and construction to end user, especially for water reuse and metal/acid recovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-SMALL-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
€ 516 900,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0