Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Rights, Responsibilities, and the HIV/AIDS Pandemic: Global Impact on Moral and Political Subjectivity"

Ziel

"This project will undertake a transnational, multi-sited ethnographic study of moral and political subjectivity in HIV/AIDS prevention and treatment programs from the perspective of socio-cultural anthropology. The main research question is: what kinds of politico-moral persons are constituted in institutional contexts that combine human rights and personal responsibility approaches to health, and how these kinds of subjectivities relate to local, national, and global forms of the politico-moral represented in health policies? In particular, this research will be carried out in Indonesia (Jakarta and Bali), South Africa (Western Cape), USA (New York City), and various locations throughout Eastern Europe in HIV/AIDS programs and institutions that increasingly combine human rights and personal responsibility approaches to treatment and prevention. This project is the first anthropological research on health governance done on a global scale. Until now most anthropological studies have focused on one health program in one location without simultaneously studying similar processes in comparable contexts in other parts of the world. In contrast, this project will take a global perspective on the relationship between health issues, morality, and governance by doing transnational multi-sited research. This project will significantly contribute to the current anthropological focus on bio-citizenship and push it in new directions, resulting in a new anthropological theory of global bio-political governance and global politico-moral subjectivities. This theory will describe and explain recent transnational processes of shaping particular kinds of politico-moral subjectivities through health initiatives. By doing research in comparable world areas this project will significantly contribute to the development of a theory of politico-moral governance with global reach."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 499 370,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0