Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the Long-Term fate of geologically stored CO2

Ziel

ULTimateCO2 will 1) significantly advance our knowledge of specific processes that could influence the long-term (LT) fate of geologically stored CO2 and 2) yield validated tools for predicting LT storage site performance. The 4-year collaborative programme will cover detailed lab, field and modelling studies of the main physical & chemical processes involved and their impacts in the LT: a) trapping mechanisms in the reservoir (structural, dissolution, residual, mineral), b) fluid-rock interactions and effects on mechanical integrity of fractured caprock and faulted systems and c) leakage due to mechanical & chemical damage in the well vicinity. Integration of the results will enable an assessment of overall LT behaviour of storage sites at regional scale in terms of efficiency & security, also including other important aspects, e.g. far-field brine displacement and fluid mixing.

The LT prediction of CO2 evolution during geological storage will thus become more robust, not only by addressing the uncertainty associated with numerical modelling, but also by applying realistic contexts and scales. The latter will be ensured through close collaboration with at least two demonstration sites in deep saline sandstone formations: the onshore NER300 Ouest Lorraine candidate in France (ArcelorMittal GeoLorraine) and the offshore EEPR Hatfield site in UK (National Grid).
ULTimateCO2 will develop recommendations for operators and regulators to enable a robust demonstration of the assessment of LT storage site performance. Scientific knowledge on the LT efficiency and safety of CO2 storage will be disseminated widely to a broad audience, so that not only operators of demo sites will benefit, but also other stakeholder groups, including policy makers and regulators, storage developers, investors, the scientific community, and representatives of the general public (NGOs and CCS initiatives), thus helping to improve public understanding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BUREAU DE RECHERCHES GEOLOGIQUES ET MINIERES
EU-Beitrag
€ 1 077 398,48
Adresse
3 AV CLAUDE GUILLEMIN
45060 Orleans
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Centre — Val de Loire Centre — Val de Loire Loiret
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0