Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Functional Metagenomics – Harnessing the Biotechnological Potential of Completely Novel Protein Families

Ziel

Today the vast amount of newly published genomic data is generated by metagenomic projects. The annotation of these sequences of organisms, whose existence was not even known before their DNA was extracted from environmental samples, has led to the identification of thousands of new protein families with no detectable homology to any proteins in sequenced and cultivable organisms. While these protein families now make up a major part of the protein universe, we do not know anything about their functions or biocatalytic activity. In this grant application, we propose to lay the groundwork for studying the function of this vast set of proteins and exploit their biocatalytic potential. However, many of the techniques traditionally used to elucidate protein function, such as genetics and “omics”-technologies are not applicable, because the organisms in which these proteins exist are as of yet unknown. Therefore we plan to:
1. Computationally analyze the newly discovered protein families to identify one paradigmatic member of every novel family.
2. Create an expression-plasmid library of those paradigmatic representatives by de novo gene-synthesis.
3. Use this library, combined with the power of Escherichia coli genetics, for specific complementation studies and biochemical assays to assign functions to novel protein families.
This combination of synthetic biology and metagenomics will provide the starting point for a novel systematic approach to harness the biocatalytic potential and to understand the function of an unknown sector of biology that has only very recently been discovered.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
EU-Beitrag
€ 1 499 441,60
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0