Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The Cellular Basis of Multicellular Pattern Formation

Ziel

The formation of plant organs (leaves, roots, flowers) depends on the activity of stem cells (SC), located in stem cell niches (meristems) together with adjoining organizer cells (OC) that prevent SC differentiation. Despite their importance, SC and OC have been poorly described at molecular and cellular level and mechanisms for their coordinated specification are only partially understood. We study the specification of the very first SC and OC for the root in the early Arabidopsis embryo where cell divisions are almost invariant and, in the absence of cell motility, highly predictable. Previously we have established a central role for the transcription factor MONOPTEROS (MP) in OC specification and we have recently found that MP also controls SC specification. Hence, MP offers a unique entry point into studying the genomic and cellular reprogramming that underlies coordinated SC and OC specification. Our recent identification of MP target genes has shown that its function in SC specification is cell-autonomous, while MP-dependent OC specification involves a mobile transcription factor.
In recent years we have developed a set of resources to systematically study embryonic root meristem initiation, and are now in a unique position to answer the following questions in this ERC project:

1. What transcriptional reprogramming underlies the first specification of SC and OC in the plant embryo?
2. What cellular changes follow from transcriptional reprogramming and mediate elongation and asymmetric division of SC and OC?
3. What is the mechanism of directional protein transport that ensures spatiotemporal coordination between SC and OC?

The project will provide genome-wide insight in the cellular reprogramming underlying the coordinated formation of a multicellular structure. Finally, this work will shed light on mechanisms of stem cell and stem cell niche formation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 499 070,15
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0