Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Evolution of the Chlamydiae - an Experimental Approach

Ziel

Chlamydiae are a unique group of obligate intracellular bacteria that comprises symbionts of protozoa as well as important pathogens of humans and a wide range of animals. The intracellular life style and the obligate association with a eukaryotic host was established early in chlamydial evolution and possibly also contributed to the origin of the primary phototrophic eukaryote. While much has been learned during the past decade with respect to chlamydial diversity, their evolutionary history, pathogenesis and mechanisms for host cell interaction, very little is known about genome dynamics, genome evolution, and adaptation in this important group of microorganisms. This project aims to fill this gap by three complementary work packages using experimental evolution approaches and state-of-the-art genome sequencing techniques.
Chlamydiae that naturally infect free-living amoebae, namely Protochlamydia amoebophila and Simkania negevensis, will be established as model systems for studying genome evolution of obligate intracellular bacteria (living in protozoa). Due to their larger, less reduced genomes compared to chlamydial pathogens, amoeba-associated Chlamydiae are ideally suited for these investigations. Experimental evolution approaches – among the prokaryotes so far almost exclusively used for studying free-living bacteria – will be applied to understand the genomic and molecular basis of the intracellular life style of Chlamydiae with respect to host adaptation, host interaction, and the character of the symbioses (mutualism versus parasitism). In addition, the role of amoebae for horizontal gene transfer among intracellular bacteria will be investigated experimentally. Taken together, this project will break new ground with respect to evolution experiments with intracellular bacteria, and it will provide unprecedented insights into the evolution and adaptive processes of intracellular bacteria in general, and the Chlamydiae in particular.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 1 499 621,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0