Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hidden role of the meiotic chromosomal bouquet

Ziel

Organisms diversify and propagate their genomes throughout successive generations through the process of meiosis. Understanding the process of meiosis is important, as defects in meiosis are a major cause of miscarriages in humans. In meiotic prophase, telomeres gather near the microtubule organizing-center (MTOC) to form the so-called ‘bouquet’ structure. The extraordinary conservation of the bouquet has suggested that it plays an important role in promoting successful meiosis. My recent work revealed that bouquet formation plays crucial role in regulating the meiotic MTOC and spindle. This discovery raises a number of questions that bear on the relationship between chromosomes and the spindle apparatus.
I propose that the chromosomal bouquet is a novel sensor system to monitor progression of meiotic prophase including meiotic recombination, which are required for meiosis I. Completion of these chromosomal events may be signalled from chromosomes to the MTOC to finish bouquet formation. Such chromosome dynamics may be involved in proper formation of the spindle at the later phase, meiosis. I will therefore elucidate how the end of the bouquet is regulated and how such a event affects function of the MOTC using fission yeast as a model organism. Chromosomal components, structure and dynamics in fission yeast are highly conserved among higher eukaryotes. In particular, telomere functions are often reproduced in higher organisms. I will investigate molecular mechanisms using molecular biology and a live cell imaging technique along with yeast genetics. Revealing this communication mechanism will be crucial to our understanding of the meaning of the chromosomal bouquet, and will also provide a fundamental insight into meiosis regulation and chromosome function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0