Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Pathogen and commensal immunity compared in a reversible infection model that uncouples immunity from pathogen immune evasion

Ziel

The research described in this proposal will use a novel reversible intestinal infection model developed in my laboratory (Hapfelmeier et al., 2010. Science 328:1705-1709) for the detailed study of the differences between intestinal commensal and pathogen induced immunity. In my earlier work this system allowed fully reversible intestinal exposure of germ-free animals with live bacteria so that the commensal-induced immunity could be uncoupled from persistent bacterial colonization. This permitted detailed quantitative and temporal analysis of host responses to encounter of live commensal bacteria. In the presented research project the reversible bacterial colonization model will be extended to produce a model of reversible intestinal infection with intestinal pathogenic bacteria to uncouple pathogen immunity from pathogen immune evasion.
Most microbes we encounter are commensal bacteria that benignly colonize the intestinal lumen. The immune system is well adapted for commensal mutualism, and mutualism breakdown, as in inflammatory bowel disease, is relatively rare. In contrast, pathogenic bacterial encounters less frequent and countered with anti-pathogen immune defense and inflammation. During infection, the host-pathogen relationship is a competition between anti-bacterial immunity and pathogen immune evasion – the latter is well-studied, the former largely in systems where the pathogen proliferates and immune evasion overlays immunity. There is the need to experimentally uncouple pathogen immunity and pathogen immune evasion. Our novel approach permits a detailed comparative analysis of pathogen and commensal immune induction and will shed new light on the mechanisms of pathogen versus commensal immune recognition. This knowledge is critical for the design of efficient bacterial vaccines and the understanding of the abnormal immune responses directed against commensal microbes in chronic inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BERN
EU-Beitrag
€ 1 499 992,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0