Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Molecular Studies of Astrocyte Function in Health and Disease

Ziel

Brain consists of two basic cell types – neurons and glia. However, the study of glia in brain function has traditionally been neglected in favor of their more “illustrious” counter-parts – neurons that are classed as the computational units of the brain. Glia have usually been classed as “brain glue” - a supportive matrix on which neurons grow and function. However, recent evidence suggests that glia are more than passive “glue” and actually modulate neuronal function. This has lead to the proposal of a “tripartite synapse”, which recognizes pre- and postsynaptic neuronal elements and glia as a unit.
However, what is still lacking is rudimentary information on how these cells actually function in situ. Here we propose taking a “bottom-up” approach, by identifying the molecules (and interactions) that control glial function in situ. This is complicated by the fact that glia show profound changes when placed into culture. To circumvent this, we will use recently developed cell sorting techniques, to rapidly isolate genetically marked glial cells from brain – which can then be analyzed using advanced biochemical and physiological techniques. The long-term aim is to identify proteins that can be “tagged” using transgenic technologies to allow protein function to be studied in real-time in vivo, using sophisticated imaging techniques. Given the number of proteins that may be identified we envisage developing new methods of generating transgenic animals that provide an attractive alternative to current “state-of-the art” technology.
The importance of studying glial function is given by the fact that every major brain pathology shows reactive gliosis. In the time it takes to read this abstract, 5 people in the EU will have suffered a stroke – not to mention those who suffer other forms of neurotrauma. Thus, understanding glial function is not only critical to understanding normal brain function, but also for relieving the burden of severe neurological injury and disease

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
EU-Beitrag
€ 1 490 168,40
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0