Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Comparative studies of inbreeding effects on evolutionary processes in non-model animal populations

Ziel

Comparative studies of inbreeding and evolution in non-model animal populations: a research proposal directed towards integrating ecological and evolutionary research on inbreeding. Specifically, my aim is to apply novel ecogenomics tools in the study of evolutionary consequences of inbreeding in non-model animal populations. At present, our understanding of inbreeding is dominated by studies of a small number of model organisms. I will undertake comparative studies on inbreeding effects in a genus of spiders containing independently evolved naturally inbreeding species as well as outcrossing sister species. The study of a naturally inbreeding animal species will provide unique insights to consequences of inbreeding for population genetic structure, genome-wide genetic diversity, and evolution of life history traits. Social spiders are not only unique because they naturally inbreed, but also by being cooperative and showing allomaternal brood care including self-sacrifice, and they evolve highly female-biased sex-ratios, a trait that is not well understood in diploid species. My research objectives are 1) to establish a robust phylogeny for comparative studies; 2) to quantify the effects of inbreeding on the genetic diversity within and between populations; 3) to estimate gene flow among inbred lineages to determine whether inbred lineages diversify but retain the potential for gene exchange, or undergo cryptic speciation; 4) to determine effects of inbreeding on gene expression; 5) to investigate the mechanism underlying the genetic sex determination system that cause female biased sex-ratios; and finally 6) to determine whether sex-ratio is under adaptive parental control in response to genetic relatedness and ecological constraints. Addressing these objectives will generate novel insights and expand current knowledge on the evolutionary ecology of inbreeding in wild animal populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 497 248,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0