Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Diagonal Interventions to Fast-Forward Enhanced Reproductive Health

Ziel

Improving women’s sexual and reproductive health (SRH) requires innovative strategies to maximise potential synergies between components of care. Most adverse reproductive health outcomes stem from unintended pregnancy, and acquisition and transmission of reproductive tract infections. Although proven solutions exist, their implementation has been fragmented, with limited population impact, and little access for populations most at risk, such as sex workers. Integration of SRH services is key to achieving universal access to reproductive health. However, with weakened health systems and an HIV pandemic, the way forward is uncertain. The essential package of services and models for delivering them at high coverage in resource-limited settings are unclear. To address this, we propose a ‘diagonal’ strategy, incorporating both ‘horizontal’ health systems strengthening and more targeted ‘vertical’ approaches. Horizontal programmes can reach large numbers of women, while vertical programs target high-risk populations, difficult to reach through a horizontal approach. The aim is improved SRH services through identifying best practices in delivering a combined package of interventions for general population women and female sex workers. The research will occur in Kenya, Mozambique, South Africa, and Mysore, India by a consortium of 3 African, 1 Indian and 2 European partners. Detailed situation and policy analyses will be conducted in each country, with key stakeholder and community participation, and will inform the design of context-specific interventions to be implemented as feasible and acceptable packages of interventions. We will apply health systems research methodology to evaluate effectiveness and sustainability, and to identify the determinants of successful, sustainable and replicable interventions. This project will help to define packages of SRH services and models for delivery that meet the needs of all women and impact positively on their health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 736 835,47
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0