Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evaluation and development of measures to uncover and overcome bias due to non-publication of clinical trials

Ziel

The UNCOVER project is a direct contribution to overcome non-publication of clinical studies that have been designed and executed as randomized controlled trials (RCTs). RCTs provide the best utility as input to systematic medicinal reviews, one cornerstone of evidence-based medicine. That is provided that, and only then, RCTs are both correctly registered and published at least once. Because non-publication, as well as publication with time delay of RTCs, can decisively reduce the advantage of such systematic reviews of drugs, medical devices or procedures, it affects the knowledge base, patient value, and level of public health. UNCOVER’s aim is three-fold: 1) to apply established and develop novel, solid, and useful methods for fact-finding and interventions into the socio-economic system defined by causes and sources of the publication bias; 2) to engage with stakeholders and identify strategies, barriers, and facilitating factors associated with the publication bias and its consequences; and 3) to synthesize lessons learned and recommend feasible measures to deal with the publication bias. In a perspective way, this project contributes pro better allocation of funds to sponsor studies and patient value, and contra duplication of work and patients risk. The issues of the publication bias are treated with quantitative, qualitative and participatory means (including tools such as stakeholder maps, institutional analysis, case studies, systematic reviews, interviews, bibliometric analysis and software) in an interdisciplinary approach in areas with little or no lines of evidence as to how they perform in practice. UNCOVER will thus both provide viable solutions for the publication bias, for better allocation efficiency of medicinal and health related research funds, and develop methodologies for future bias research efforts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
EU-Beitrag
€ 277 592,84
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0