Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

MOTivational strength of ecosystem services and alternative ways to express the value of BIOdiversity

Ziel

People in Europe acknowledge that nature is important to them and to society at large. Economists have shown that indeed, biodiversity has total economic values running into the trillions of euros worldwide and hundreds of millions even for ‘minor’ ecosystem services on local scales. In spite of these immense values, politicians and the general public in Europe do not appear to really act for nature. In the ballot box, people think about their job security, their mortgage or foreign immigrants – not about the loss of nature. Politicians feel tempted to focus on these same narrow issues. As a result, European biodiversity continues to decline.

Can economic methods to assess the value of biodiversity be improved such that they reach out to what really motivates action? Can alternative approaches be developed that lie closer to what connects people to nature and can appeal to their actions in stead of only to their feelings?

The BIOMOT project, funded by the FP 7 programme of the European Union, will address these challenges. Involving eight research institutes in seven European countries and uniting a unique group of economists, governance experts, psychologists and philosophers, BIOMOT will undertake empirical research in the seven European countries, focusing on (a) the motivational capacity of economic valuation methods, (b) the types of motivation for nature that underlie successful policy actions for biodiversity at various scales and (c) the motivations that drive citizens, business and public leaders to take action for nature. On that basis, BIOMOT will develop a general theory of motivation for biodiversity and think through its implications for biodiversity policies, for business and civil society actors and for public communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 789 766,45
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0