Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The capacity of civil society organisations (CSOs) and their networks in community based environmental management

Ziel

The CiVi.net project aims to analyse, transfer and disseminate successful and sustainable community based solutions with regard to ecosystem service management in Latin America. The main focus is placed on institutional settings in terms of original rules and related governance models which help to prevent and resolve tensions arising from a necessary new repartition and use of natural resources. Thereby, the role of civil society organisations (CSOs) within these governance models is in the core of the research. To meet these challenges, CiVi.net takes an action research and case study approach.
The project has chosen four case study regions in Brazil and Costa Rica where successful solutions have been worked out. These will be analysed with respect to the following questions:
- What kinds of management instruments are used to solve environmental problems and how effective are they?
- What kinds of original rules and institutional arrangements are implemented and which economic governance models have been established?
- What crucial aspects must be considered when transferring these solutions to other communities that face similar problems?
- What is the capacity of CSOs and their networks for contributing to finding, implementing and transferring such solutions?
Based on the findings, CiVi.net wants to facilitate the transfer of successful solutions to at least one other community for each selected case study region confronted with similar environmental challenges. To do so, CiVi.net will develop an ex-ante assessment approach to test the transferability of institutional solutions and of successful governance models. One of the final outputs will be a manual to assist practitioners and scientists on how to design and manage the knowledge transfer. CiVi.net will put much emphasis on the dissemination of the produced knowledge. Thus, another of its final outputs will be an innovative web-based data portal for providing and trading knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-CSO - Research for Civil Society Organisations (CSOs)

Koordinator

LEIBNIZ-ZENTRUM FUER AGRARLANDSCHAFTSFORSCHUNG (ZALF) e.V.
EU-Beitrag
€ 638 400,00
Adresse
Eberswalder Str. 84
15374 Muencheberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Märkisch-Oderland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0