Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

COmmunity-based Management of EnvironmenTal challenges in Latin America

Ziel

Current development models are leading to unprecedented environmental challenges, chief amongst them, climate change. How to respond to these challenges are key research questions. Although they are global problems, their effects are felt locally, especially by the communities that traditionally base their livelihoods in those natural resources. The relevance of these problems at global level has driven different initiatives to increase public awareness and to put in practice measures to improve them. However, many good conservation and management practices are done at local level. Research is needed to better understand local capabilities and to encourage and support potential locally-owned solutions. COMET-LA’s objective is to identify sustainable community-based governance models for the management of natural resources that could be used in different social-ecological systems in a context of climate change and increasing competition for the use of these resources. A civil society-scientific partnership has been created to develop the project. Three Latin American civil society organizations, a global CSO and 7 research institutions (3 Latin American and 4 European) comprise this partnership. COMET-LA will create a space of interaction for CSOs, policy makers and research organizations, sharing local and scientific knowledge and contributing to a better knowledge of problems and potential solutions for current and future sustainable management of natural resources. Three different case studies will be analyzed: water and biodiversity systems in Colombia, forest systems in Mexico and marine and coastal areas in Argentina. Similar methods will be used to characterize the current and future ecosystem states, sustainable governance models and locally-tailored scenarios for future changes and challenges. The outcomes will be synthesized and up-scaled to deliver a potentially useful tool to other local communities facing current environmental challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-CSO - Research for Civil Society Organisations (CSOs)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CORDOBA
EU-Beitrag
€ 508 798,00
Adresse
AVENIDA DE MEDINA AZAHARA 5
14005 CORDOBA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Córdoba
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0