Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Human and Minority Rights in the Life Cycle of Ethnic Conflicts

Ziel

During the series of wars and ethnic conflicts with serious human rights violations through ethnic cleansing in ex-Yugoslavia in the 1990ies, the international community reacted through crisis management. Only with the Stability Pact and the Stabilisation and Association Process did the EU develop a coherent strategy to provide for security, economic reconstruction, political stability and rule of law. Nevertheless, the EU is still faced with unresolved problems such as the 'final status' of Kosovo, the possible break-up of the State Union of Serbia and Montenegro and the question, how to deal with the problem of accommodating ethnic and territorial claims in order to prevent spill-over effects in forms of new conflicts and refugees in the region itself and into the EU.

Moreover, a coherent EU-policy of the new neighbourhood (Caucasus, Ukraine, Russia) face the same problem how to accommodate ethnic and cultural diversity in order to prevent serious human rights violations in existing and possible future conflicts. The overall objective of the project is thus to analyse which status human and minority rights did and do have in all phases of ethnic conflicts, and, finally, in the phase of re-construction and reconciliation. As a parallel process the development of the EU foreign policy and its shift from re-active crisis management to regional stabilisation and association with the prospect of full EU-membership will be analysed. In this regard the role of human and minority rights for the external relations of the EU will be covered.

Taking the Western Balkans as a case study, the aim is to develop a specific European concept of 'Unity in Diversity' by providing conceptual frameworks and legal instruments which are balancing individual human rights and minority related group rights for the underlying problem how to accommodate ethnic and cultural diversity in the necessary process of a re-construction of functioning states and civil and multi-ethnic societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA PER LA RICERCA APPLICATA ED IL PERFEZIONAMENTO PROFESSIONALE BOLZANO
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0