Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Advancing Behavioral and Cognitive Understanding of Speech

Ziel

I intend to investigate what cognitive mechanisms give us combinatorial speech. Combinatorial speech is the ability to make new words using pre-existing speech sounds. Humans are the only apes that can do this, yet we do not know how our brains do it, nor how exactly we differ from other apes. Using new experimental techniques to study human behavior and new computational techniques to model human cognition, I will find out how we deal with combinatorial speech.
The experimental part will study individual and cultural learning. Experimental cultural learning is a new technique that simulates cultural evolution in the laboratory. Two types of cultural learning will be used: iterated learning, which simulates language transfer across generations, and social coordination, which simulates emergence of norms in a language community. Using the two types of cultural learning together with individual learning experiments will help to zero in, from three angles, on how humans deal with combinatorial speech. In addition it will make a methodological contribution by comparing the strengths and weaknesses of the three methods.
The computer modeling part will formalize hypotheses about how our brains deal with combinatorial speech. Two models will be built: a high-level model that will establish the basic algorithms with which combinatorial speech is learned and reproduced, and a neural model that will establish in more detail how the algorithms are implemented in the brain. In addition, the models, through increasing understanding of how humans deal with speech, will help bridge the performance gap between human and computer speech recognition.
The project will advance science in four ways: it will provide insight into how our unique ability for using combinatorial speech works, it will tell us how this is implemented in the brain, it will extend the novel methodology of experimental cultural learning and it will create new computer models for dealing with human speech.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
EU-Beitrag
€ 1 276 620,00
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0