Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Networks, Markets and Organizations

Ziel

The complex set of relationships among economic agents has profound effects on individuals’ behaviour and economic outcomes. This premise, which finds strong empirical support, is at the basis of the recent development of the economic theory of networks. Research on networks in the last 15 years has set up a common tool to model and study complex relationships within the economic paradigm. This project will advance the state of the art by 1) furthering the development of network theory in economics, and 2) developing new applied models of networks in economics.

The project is organised into three, inter-related sub-projects. In sub-project 1, networks will be used to represent different markets architectures. The objectives are to explain how trading mechanisms and the architecture of the network jointly shape the properties of the market equilibrium, and to provide normative insights on how to organize and regulate markets where trading networks are in place. In sub-project 2, networks will be used to model organizations. The objectives are to improve our understanding of the optimal design of an organization, and to provide a rationale for the current empirical organizational trends from hierarchical to more decentralised organizations. In sub-project 3, networks will be used to model communication. The objectives are to improve our understanding of information aggregation in multi-player environments, and to apply these insights to understand the effect of strategic communication on political games.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 138 454,77
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0