Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

WaterBee Smart Irrigation Systems Demonstration Action

Ziel

The WaterBee Smart Irrigation Demonstration Action is the follow-on phase from the very successful FP7-SME-007-1 WaterBee “Research for SMEs” project (222440) that ended in September 2010, & very convincingly researched, developed & proved the concept of the WaterBee Prototype to provide an unique scientific soil-moisture model that automatically adapts to each installation & crop with a distributed Web-based Wireless Sensor Networked (WSN) Smart Irrigation system to optimise Water Use Efficiency (WUE) in irrigation. There is a pressing need & excellent commercial opportunity for such a system in Agriculture, which is the largest industry in the world & (according to the WWF), wastes 60% of the 2,500 trillion litres of water it uses each year - which is 70% of the world's accessible water – a huge threat to the environment. A major culprit is inefficient water irrigation systems. In Europe irrigated agriculture is the biggest water consumer (over 60%) in the Mediterranean, where drought is an increasing problem. To bridge the gap from the very successful Research project, & enable its SMEs to be able to address this significant market opportunity, WaterBee will be scaled up to a full reliable operational field prototype service, that will be demonstrated & validated over a 15 month period with complete growing cycles of various crops in 6 contrasting sites across Europe, in Estonia, Italy, Malta, Sweden, Spain & UK, to quantify profitable operation of the WaterBee service for Growers, with water savings of 40% while enhancing crop quality in each site. The project will quantify the market & identify potential users of a commercial WaterBee Service. Based on these & ongoing feedback from the demonstration sites the project will disseminate the WaterBee service to potential customers & business partners through various media & 2 specific events, & develop/validate a Business Plan for the SMEs to commercially develop & exploit the service after this Demo Action ends.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE NATIONAL MICROELECTRONICS APPLICATIONS CENTRE LTD
EU-Beitrag
€ 226 127,00
Adresse
LONSDALE ROAD SUPARULE HOUSE NATIONAL TECHNOLOGY PARK
. LIMERICK
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0