Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European Social Survey Round 4 - Improving Social Measurement in Europe.

Ziel

The European Social Survey (ESS) is a time series with three main aims:
1. To chart and explain shifts over time in Europe's social, political and moral climate in relation to its changing population patterns and institutions
2. To improve methods of European social measurement in comparative studies, particularly attitudinal studies
3. To develop a series of European social indicators, including attitudinal indicators, that measure changes over time in the quality of life in different European nations

Three biennial rounds of the ESS have already been funded within FP5 and FP6, all co-funded by the European Science Foundation and some 25 national academic funding bodies throughout Europe. It is an academically-driven, uniquely rigorous comparative time series, helping to document and interpret hitherto inadequately-charted aspects of the European condition. Its wide-ranging questionnaire covers people's value orientations, their political and cultural perspectives, and the underlying social structure of their societies. A separate data collection exercise monitors major events during fieldwork as a backdrop to an understanding of attitude change. The ESS has already established itself as a robust multi-national, multi-funded programme of large-scale substantive and methodological research an exemplar of the European Research Area at work. It is also developing a world-wide reputation for both its rigour and utility. In the first 18 months of its first public data release, nearly 5,000 people across Europe and beyond had registered to use it. Seven books and countless articles based on its data are in preparation. A US clone has been funded by their American NSF. We have just made an independent application within Call 2 for 'infrastructure' support for the ESS to sustain and improve its networks, accessibility, and methodology but this application is solely for support of the 4th biennial Round of this influential and much-used European time series.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CITY UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
NORTHAMPTON SQUARE
LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0