Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Near-Earth Space Data Infrastructure for e-Science

Projektbeschreibung


Data infrastructures for e-Science

The ESPAS project will provide the e-Infrastructure necessary to support the access to observations, the modeling and prediction of the Near-Earth Space environment. This includes the plasma and energetic particle environments that surround our planet as well as the neutral atmosphere at altitudes above 60 km. These environments are an important target for future research in areas such as space weather and Sun-climate studies. The ESPAS interface will provide access to a diverse set of databases that have been developed for the needs of different users. Thus a primary goal is to facilitate user access to heterogeneous data from multiple providers, ranging from ground-based observations acquired with multiple instruments and techniques, to data from satellite experiments, using a mixture of in-situ and remotely sensed techniques. The results of searches will be delivered in a scientist-friendly manner based on existing standards and protocols. The infrastructure will also be used as a test-bed for development of methodologies and standards for validation of models of the near-Earth environment. This will lead to validated predictions of conditions in that environment, and thus promote the transfer of space environment science products into commercial and operational applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2011-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

SCIENCE AND TECHNOLOGY FACILITIES COUNCIL
EU-Beitrag
€ 777 132,00
Adresse
Polaris House North Star Avenue
SN2 1SZ SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0