Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

"Monitoring modernity: A comparative analysis of practices of social imagination in the monitoring of global flows of goods, capital and persons"

Ziel

"This project aims to study institutions specialized in visualizing society. Such institutions have proliferated in recent decades. From regulatory bodies to auditing institutions and regimes of supervision, from monitoring agencies to surveillance apparatuses, social life is full of reflexive spaces specialized in the visualization of that social life. Much of social theory assumes that societies exist on the basis of a work of imagination, yet very little comparative cross-sectional work exists on such ‘social imagination’. Much can be learned about social life when the institutions it brings forth to observe that social life are observed sociologically.
In four subprojects, this research investigates: 1) How societies are imagined through the visualization of the border between society and nature, particularly in the context of the assessment of global flows of goods in: a) measurements of climate change, and b) the visualization of the economy and its implicit understanding of nature as mediated through production; 2) How economic borders, risks and responsibilities are imagined by the regulation and oversight of global flows of capital; 3) How national societies are imagined by the social scientific measurement of global flows of persons, notably immigrants in the assessment of their integration; 4) How the social space of the EU is imagined by the surveillance of global flows of persons, notably irregular migrants, by means of specialized EU-databases.
This project is innovative in three ways. First, it is the first comparative cross-sectional study of the professionalized practice of the ‘imaginary constitution of society’. Second, it integrates theories and methods from various fields. Third, it renews understanding of the practical assemblage of imagined collectives such as ‘national societies’, and contributes to ‘globalization theory’ by analyzing the everyday routinized ways in which ‘global assemblages’ produce plausible boundaries and localities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 353 255,00
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0