Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a selective, green solvent-based recovery process for waste polystyrene and polycarbonate

Ziel

Expanded polystyrene is widely used as packaging for foodstuffs and for shipping. Several hundred thousand tonnes of polystyrene are sent unnecessarily to landfill every year in the UK and Europe, where it does not biodegrade but persists for hundreds of years. Meanwhile, oil-derived feedstocks are being consumed in the production of new polystyrene. Recycling systems for polystyrene are underdeveloped compared to those in existence for many other plastics, owing to the unfavourable economics of collecting and recycling low density material.
The proposed project will develop a new process by which an environmentally friendly
and selective solvent is used to dissolve and recycle polystyrene waste into a highpurity
product comparable to virgin material. A novel thermoplastic recovery system
will be developed and integrated within a modular, scalable recycling process. This will
facilitate:
• Reduced pressure on oil feedstocks for virgin polystyrene production
• High value-added product manufactured from effectively zero-value waste, to
be sold by the end user
The technology will build on the success already achieved under the UK TSB-funded
“HiPerPol” project, whereby solvent-based systems have been developed for the
selective separation of polyvinyl chloride (PVC) and polyethylene (PE) from mixed
plastic waste streams. The extension of the technology to polystyrene and
polycarbonate will greatly increase the capability of this technology to deal with the
high volumes of mixed polymer waste, whereby individual polymers can be separated
and recycled at a far higher degree of purity (and consequently value) than is
currently possible.

The process can also be extended to other thermoplastics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

PLASTICS RECYCLERS EUROPE
EU-Beitrag
€ 359 028,00
Adresse
AVENUE DE BROQUEVILLE 12
1150 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0