Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cluster of Research Infrastructures for Synergies in Physics

Ziel

The objective of the eleven participating Research Infrastructures (RIs) is to build up collaborations and to create long-term synergies to facilitate their implementation and enhance their efficiency and attractiveness. The CRISP proposal focuses on four R&D tasks that are of utmost importance for these RIs: (i) Accelerators, (ii) Instruments & Experiments, (iii) Detectors & Data Acquisition, and (iv) Information Technology (IT) & Data Management.

Progress in accelerator technology is essential to provide the RIs with the best possible sources of X-rays, ions and neutrons and to tackle the next challenges in nuclear and high-energy physics. Joint developments for novel experimental schemes and their related instrumentation will create new scientific opportunities at the RIs and offer tremendous potential across all fields of natural sciences. New initiatives and approaches are required to cope with the ever-increasing flow of scientific data, and a joint effort to establish the base elements of adequate platforms for the processing, storage and access to data shall be undertaken.

The RIs will exchange know-how and combine complementary expertise, ensuring cost-efficient and coherent development plans. The generated synergies will be crucial to respond to the rapidly evolving and mobile scientific user community. It will allow the RIs to strengthen their role in the advancement of knowledge and to stimulate scientific and technological progress, indispensable to address the grand challenges of our society in health, environment, sustainable energy, transport and communication. The proposed activities will be of enormous benefit as well to other large scale facilities in the European Research Area, such as regional or national light and x-ray sources, high-energy and nuclear facilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

EUROPEAN SYNCHROTRON RADIATION FACILITY
EU-Beitrag
€ 1 590 000,00
Adresse
71 AVENUE DES MARTYRS
38000 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0