Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Quantitative Analysis of Textual Data for Social Sciences

Ziel

QUANTESS would develop innovative methods for the quantitative analysis of textual data in the social sciences. These methods would be sharply distinguished by more traditional content analysis schemes for analyzing texts – whether computer-assisted or not – by their explicit treatment of words as pure data, from which inductive statistical procedures may be used to estimate latent traits. Besides unlocking features of the texts not possible through interpretative methods, the “text as data” approach also allows rapid analysis of huge volumes of text in any language, providing a means for researchers to deal with the ubiquitous textual data now available. Existing statistical methods for textual data analysis exist, but these are still primitive in their development, relying on untested assumptions and unproven applicability, based on only short “proof-of-concept” demonstrations. In addition, there exists no single book-length work explaining the field of textual data analysis for the social sciences. Finally, software tools for applying textual data analysis techniques, particularly the advanced scaling models, are poorly maintained and documented and not accessible to users lacking a high degree of programming ability. QUANTESS would deliver on all three fronts: methodological innovation, dissemination of knowledge uniting all existing knowledge in a graduate-level text (plus a website, short courses, and instructional materials including videos), and creation of powerful yet accessible free software to be used for all analysis from the project and the resulting books and articles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 357 919,99
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0