Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Coordination of Research e-Infrastructures Activities Toward an International Virtual Environment for Biodiversity

Ziel

ESFRI initiatives with a need to work on a global scale will have to collaborate with international comparable partners. The CReATIVE-B project will seek to support the interaction between the LifeWatch ESFRI Research Infrastructure with RI on biodiversity and ecosystems research in other parts of the world. The immediate objective is to define a road map for interoperability on the technological level, on the governance level and on the interrelation with the scientific communities using the RIs. The project will therefore be a catalyst for worldwide collaboration in this field by supporting and initiating coordination activities of these RIs. The greater objective of this collaboration is to serve the goals of GEOSS. At the same time, the international outreach of LifeWatch can lead to further international collaboration on interoperability of these infrastructures to even better serve research communities worldwide. In order to do so, CReATIVE-B will initiate with the international 'sister' infrastructures to have a second edition of the e-Biosphere conference, to be organized in 2013, and contribute to this conference. In achieving the goals of this coordination and support action, CReATIVE-B will further support the European Commission flagship, vision 2020.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 401 684,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0