Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Solar and Heliospheric Collisionless Kinetics: Enabling Data Analysis of the Sun to Earth Plasma <br/>System with Kinetic Modelling

Ziel

This project brings together leading European groups working in the area of kinetic modelling of space plasma to enhance and accelerate the effective scientific exploitation of existing space plasma data sets and to maximize the scientific return of future space missions, both European and international. The fundamental concept of the project is to take advantage in the European context of the synergies between space plasma modelling and data analysis. At the present time there is a vast store of collected data from robotic space plasma missions and also an increasing awareness that kinetic processes at small length scales and short time scales are crucial for a proper understanding of the fundamental processes which govern the dynamics of heliospheric plasmas from the solar corona outwards. The top level aims of this project are: (1) To provide a focus for the increased use of kinetic simulations in enhancing space data analysis for European Space Agency (ESA) missions such as Cluster, Cassini, Ulysses, Helios, BepiColombo, and Solar Orbiter, but also for international missions such as Themis, MMS, Solar Probe Plus, etc.; (2) To take forward the state of the art in research using kinetic plasma simulations of space plasma systems, so that new models are developed and exploited allowing the synergies between data analysis and code validation to emerge; and (3) To improve our knowledge and understanding of the Sun to Earth plasma system, and fundamental processes such as turbulence, shocks, particle acceleration and reconnection, which have relevance for other astrophysical environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 475 375,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0