Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coordination Action for Graphene-Driven Revolutions in ICT and Beyond

Projektbeschreibung


Supplements to strengthen cooperation in ICT R&D in an enlarged European Union

This Coordination Action aims to prepare a European Flagship project focussed on "Graphene-Driven Revolutions in ICT and Beyond" (GRAPHENE). The overwhelming current focus on graphene, discovered by A.K. Geim and K. Novoselov in 2004, is driven by the considerable and tantalizing potential that this material offers in conventional as well as radically new fields of ICT applications.
Europe can play a key role in future graphene-based ICTs provided a long term strategy of transferring knowledge and intellectual property to technological applications is carried out in a coordinated, effective and organized fashion. GRAPHENE-CA will establish a comprehensive scientific and technological roadmap, by taking advantage of the activities of an existing nanoICT graphene working group, contributions of selected industrial partners and key scientists such as the Nobel Laureates A.K. Geim, K. Novoselov, A. Fert and K. von Klitzing. This roadmap will be the basis to develop the research agenda for the subsequent GRAPHENE flagship, which will cover electronics, spintronics, photonics, plasmonics and mechanics based on graphene, and supporting areas such as graphene production and graphene chemistry.
The CA will frame the development of a graphene flagship that is aimed to serve as a sustainable incubator of new branches of ICTs applications, rooted on European scientific excellence and interdisciplinarity (merging physics and chemistry with engineering communities), and providing Europe a strategic instrument and infrastructure for innovation in ICT-related science and applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-FET-F
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 397 623,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0