Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Hybrid Engines for Aircraft Development

Ziel

"Future demands on the air transport systems dictate that aircraft should be less polluting, less noisy and more fuel efficient. Also, in the long term alternative fuels like biofuels and hydrogen will replace the traditional jet fuel. The ACARE in Europe has identified that CO2 emission and perceived noise levels should be reduced by half and NOx emission be reduced by 80% by 2020. However recent ACARE studies indicate that these targets cannot be achieved using current incremental technological improvements. As the new ACARE environmental and efficiency targets for 2050 will be even more demanding, there is an urgent need for breakthrough technologies.
The hybrid engine proposed in AHEAD is a novel propulsion system with a different architecture as compared to the conventional turbofan engine. The hybrid engine uses several unique technologies like shrouded contra-rotating fans, bleed cooling, dual hybrid combustion system (using hydrogen and biofuel under flameless conditions to reduce CO2 and NOx emission respectively). The hybrid engine proposed in AHEAD will constitute a leap forward in terms of environmental friendliness, will use advanced multiple fuels and will enable the design of fuel-efficient Blended Wing Body (BWB) aircraft configurations. The efficiency of BWB aircraft will be enhanced significantly due to embedded hybrid engines using the boundary layer ingestion (BLI) method. The project aims to establish the feasibility of proposed hybrid engine configuration and will demonstrate that the concept will substantially lower the engine emissions, installation drag and noise. The BWB configuration along with the proposed hybrid engine concept will bring in the much required breakthrough in civil aviation. The project will also evaluate the effect of LH2 storage on BWB aircraft and its integration with embedded hybrid engines and the environmental gains achieved. Special attention will directed to evaluate the effect of H2O emission on the environment."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2011-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 684 798,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0