Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Surveillance: Ethical Issues, Legal Limitations, and Efficiency"

Ziel

"SURVEILLE systematically reviews the impacts of different surveillance systems, and also helps manufacturers and end-users better to develop and deploy these systems. It is a multidisciplinary project combining law, ethics, sociology and technology analysis in a small number of highly collaborative, cross-cutting work packages. SURVEILLE will assess surveillance technology for its actual effectiveness in fighting crime and terrorism, for its social and economic costs, and will survey perceptions of surveillance in the general public and certain identified target groups. The investigation of societal and ethical aspects will focus on undesired side effects of surveillance systems. SURVEILLE will address legal limitations on the use of surveillance technologies as well as ethical constraints. SURVEILLE will include analysis of the potential of 'privacy by design' and privacy-enhancing technologies in the context of surveillance systems. It will interact with technology developers and manufacturers through a systematically delivered advisory service. The issues raised in the advisory service will in turn inform emphases in research deliverables. SURVEILLE will provide an interface with law enforcement officials to seek their feedback as results emerge from the research. The project aims at wide dissemination, including amongst European and national decision-makers. It will also contribute in the field of training of judges, prosecutors and the police. Partners within the SURVEILLE consortium strongly represent academic, commercial, law-enforcement and community actors connected with surveillance."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 948 570,00
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0