Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Toolbox Implementation for Removal of Anti-personnel Mines, Submunitions and UXO

Ziel

Clearing large civilian areas from anti-personnel landmines and cluster munitions is a difficult problem because of the large diversity of hazardous areas and explosive contamination. A single solution does not exist and many mine action actors have asked for a toolbox from which they could choose the tools best fit to a given situation. Some have built their own toolboxes, usually specific to some precise tasks, such as clearance.

The TIRAMISU project aims at providing the foundation for a global toolbox that will cover the main mine action activities, from the survey of large areas to the actual disposal of explosive hazards, including mine risk education. The toolbox produced by the project will provide mine action actors with a large set of tools, grouped into thematic modules, that will help them do their job. These tools will have been designed with the help of end-users and validated by them in mine affected countries.

To reach the level of expertise needed the TIRAMISU team includes organisations that were involved in some of the most important European and international research projects in mine action of the last fifteen years. The TIRAMISU partners will build on their past experience of this topic, their long tradition to work with each other, and the strong links they have forged over the years with mine action centres and mine action authorities, demining companies and non-governmental organisations, to bring a toolbox that will represent a step forward in mine action by being the basis for a unifying, comprehensive and modular integrated solution to the clearing of large areas from explosive hazards.
The philosophy of the TIRAMISU project is to concentrate most of its efforts, not on already existing technology, but on the most mature technologies and methods that are still to be fielded and on promising and innovating solutions even if they may require more work to be fielded

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ECOLE ROYALE MILITAIRE - KONINKLIJKE MILITAIRE SCHOOL
EU-Beitrag
€ 1 419 260,00
Adresse
Avenue de la Renaissance 30
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0